Die Algebra ist die Sprache der Mathematik. Daher ist sie grundlegend für alle Bereiche der Mathematik. In diesem Kapitel lernt ihr alle Grundlagen, wie die Zahlenbereiche, Variablen, Terme, Gleichungen und Formeln kennen.
Die Geometrie ist sozusagen eine Erweiterung der Algebra. Der Zahlbegriff wird hier benötigt, um Koordinaten, Punkte, Vektoren, Winkel und damit die Trigonometrie einzuführen.
Formel umformen – 12 Beispiele mit vielen Tipps
Anhand von 12 unterschiedlichen Beispielen lernen wir wie man eine Formel am besten umformt und worauf wir dabei achten sollten.
Steigung und Steigungswinkel einer Geraden
Wenn du die Steigung einer Geraden kennst, kannst du daraus den Steigungswinkel bzw. Neigungswinkel ganz einfach mit dem Tangens berechnen.
Was ist ein Vektor?
Wir beschäftigen uns heute mit der Frage: "Was ist ein Vektor?" Zusätzlich zur Erklärung zeige ich euch auch, wie man Vektoren einzeichnet bzw. im zwei- oder dreidimensionalen Raum abliest.
Rechnen mit Potenzen
Hier findest du 3 Videos zum Rechnen mit Potenzen. Dabei erährst du alles über die grundlegenden Rechenregeln und wie man sie auf Beispiele anwendet ...
Quadratische Gleichungen allgemein lösen
Manchmal besitzen quadratische Gleichungen Parameter. Auch dann können wir diese Gleichungen lösen, die Lösungen enthalten dann die gegebenen Variablen ...
Du möchtest aus einer Grafik die Funktionsgleichung quadratischer Funktionen bestimmen? Mit dieser Anleitung ist das kein Problem ...
Aufgaben zu Sinus, Cosinus und Tangens
Heute bearbeiten wir drei grundlegende Aufgaben zu den Winkelfunktionen Sinus, Cosinus und Tangens im rechtwinkeligen und gleichschenkeligen Dreieck ...
Sinus/Cosinus/Tangens oder Sinussatz/Cosinussatz?
Du weit nicht wann du welche Formel verwendest? Sinus/Cosinus/Tangens oder Sinussatz/Cosinussatz? Klick rein und sieh dir an, wie's geht ...
Definitionsmenge von Sinus, Cosinus und Tangens
Heute bestimmen wir die Definitionsmenge der drei Winkelfunktionen Sinus, Cosinus und Tangens. Welche Besonderheiten es dabei gibt? Das erfahrt ihr im Video!
Algebra und Geometrie sind zwei wichtige Themen in der Mathematik. Denn dieses Kapitel bildet die Voraussetzung für viele Berechnungen. Deshalb findest du hier auch alle Videos zu den folgenden Themen.
Lösen von Gleichungen
Formel umformen
Terme erstellen
Zahlenmengen
Vektoren im R² und R³
Geradengleichungen (mit Vektoren)
Trigonometrie (Sinus, Cosinus und Tangens)
Diese Videos kannst du nach den 4 übergeordneten Themen filtern:
AG 1 Grundbegriffe der Algebra (Zahlenmengen, algebraische Begriffe)
AG 2 Ungleichungen, Gleichungen und Gleichungssysteme (dazu gehören auch Terme und Formeln)
AG 3 Vektoren (Zahlentupel, geometrisch darstellen, Rechnen mit Vektoren, Normalvektoren, Geradengleichungen, Geraden schneiden)
AG 4 Trigonometrie (Berechnungen in rechtwinkeligen Dreiecken, Einheitskreis)
Obwohl diese Themen im Grunde recht einfach sind, ist das Kapitel Algebra und Geometrie sehr umfangreich. Deswegen findest du hier auch die meisten Videos. Du solltest aber auch die anderen Kapitel der Matura nicht vernachlässigen. Denn du wirst bei der Matura aus jedem Kapitel gleich viele Aufgaben vorfinden.