Zu deiner gewählten Kategorie gibt es noch kein Video.
Schau später noch einmal vorbei …
Unter der Kompetenz Wahrscheinlichkeitsverteilung versteht man Kenntnisse über …
Zu deiner gewählten Kategorie gibt es noch kein Video.
Schau später noch einmal vorbei …
Für die Matura benötigen wir die Binomialverteilung und die Normalverteilung. (Es gibt zwar noch weitere Verteilungen, aber diese werden dann erst auf der Uni unterrichtet.)
In diesem Kapitel geht es hauptsächlich um die Binomialverteilung. Im Grunde genommen kannst du mit Hilfe der Binomialverteilung Wahrscheinlichkeiten berechnen. Vorausgesetzt, dass es nur zwei mögliche Ausgänge für das Ereignis gibt, die Wahrscheinlichkeit immer gleich hoch bleibt und der Versuch unter immer gleichen Bedingungen abläuft. Wichtige Begriffe für die Binomialverteilung sind der Binomialkoeffizient, der Erwartungswert und die Standardabweichung.
Die Normalverteilung ist eine Erweiterung der Binomialverteilung. Deswegen nennt man sie auch die Normalapproximation der Binomialverteilung. Mit Hilfe der Gauß’schen Glockenkurve kann man auch bei einer großen Anzahl von Versuchen die Wahrscheinlichkeit bestimmen.