Lagebeziehungen von Geraden im R² berechnen
Heute erkläre ich dir alles dazu, wie du die Lagebeziehungen von zwei Geraden berechnen kannst anhand von einigen Beispielen ...
Beim Rechnen versteht man vieles besser. Deswegen zeige ich dir im Video anhand von Beispielen wie du die Lagebeziehungen von zwei Geraden berechnen kannst.
Dabei gibt es drei Fälle. Zwei Geraden können nämlich ident sein, parallel zueinander liegen oder sich schneiden.
Um diese drei Fälle zu unterscheiden benötigst du nur ein paar einfache Rechnungen.
Wenn du nicht weißt warum ich die Berechnungen im Video durchführe, dann solltest du dir das Video „Bestimmung von Lagebeziehungen – Notwendige Schritte“ ansehen.
Unter „Lagebeziehung zweier Geraden – Überblick und Berechnung“ findest du ein längeres Video, indem ich die Erklärungen aus diesem Video und die Beispiele zusammengefasst habe.
- AG 3.4 Geradengleichungen im R2 und R3
- HTL1 2.3 Vektoren im R2
- HTL2 2.4 Vektoren im R2 und R3
- P 2.1 Vektoren im R²