Parallele Geraden bestimmen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hin und wieder ist es notwendig parallele Geraden durch einen vorgegebenen Punkt zu bestimmen. Und wie das geht, erkläre ich euch hier ...
Wie bildet man parallele Geraden durch einen vorgegebenen Punkt? Das war eine der Fragen, die mir unter dem Betreff „Mathe xy ungelöst“ gestellt wurde. Und wie das genau funktioniert erkläre ich euch heute.
Wenn du die Parameterform gegeben hast, ist es ganz leicht. Du brauchst nämlich nur den Punkt auszutauschen. Ich zeige dir im Video aber auch, wie du diese Aufgabe mit anderen Geraden lösen kannst. z.B. Wenn die Gerade in der allgemeinen Form gegeben ist.
- AG 3.4 Geradengleichungen im R2 und R3
- HTL1 2.3 Vektoren im R2
- HTL2 2.4 Vektoren im R2 und R3
- P 2.1 Vektoren im R²
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
https://youtu.be/NLpNNvUZz4E