Sinus, Cosinus und Tangens
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sinus, Cosinus und Tangens sind die drei Grundformeln der Trigonometrie. Diese können im rechtwinkeligen Dreieck angewendet werden ...
In der Trigonometrie gibt es drei wichtige Grundformeln: Sinus, Cosinus und Tangens. Um diese drei Formeln benutzen zu können, musst du dich mit den Begriffen Gegenkathete, Ankathete und Hypotenuse auskennen.
Falls du diese Begriffe noch nicht kennst, kannst du hier ein Video zum rechtwinkeligen Dreieck ansehen. Darin erkläre ich diese Begriffe.
Sobald du deine Angaben analysiert hast, kannst du entscheiden welche Winkelfunktion du benötigst.
Den Sinus berechnest du mit „Gegenkathete durch Hypotenuse“.
Den Cosinus berechnest du mit „Ankathete durch Hypotenuse“.
Und für den Tangens verwendest du die Formel „Gegenkathete durch Ankathete“.
Wenn du ein allgemeines Dreieck hast, dann darfst du nur den Sinussatz und Cosinussatz verwenden.
- AG 4.1 Trigonometrie im rechtwinkeligen Dreieck
- Teil A 2.12 Sinus, Cosinus und Tangens von Winkeln unter 90° bestimmen