Lineare Gleichungen und Modelle – Grundlagen
Diesmal geht es um die Grundlagen zu den linearen Modellen bzw. linearen Gleichungen...
Diesmal geht es um die Grundlagen zu den linearen Modellen bzw. linearen Gleichungen. Also darum, wie ein lineares Modell grundsätzlich aussieht.
Ein lineares Modell wird grundsätzlich in der Form y=k*x+d dargestellt. Wir beschäftigen uns mit der Bedeutung dieser beiden Parameter. Und auch damit, welche Einheiten k und d haben. Diese Grundlagen sind sehr wichtig für das Thema „Lineare Gleichungen“ und später auch für das Thema „Lineare Funktionen“. Daher solltest du dir vor allem merken, wie man die Einheiten von k und d bestimmt.
Anwendungsbeispiele zu diesem Thema findest du im nächsten Video: Beispiele zu linearen Modellen
AHS Kompetenzen
- AG 2.2 Lineare Gleichungen
- FA 2.2 Wertepaare, k und d von linearen Funktionen ermitteln, Deutung im Kontext
BHS Kompetenzen
- Teil A 2.4 Lineare Gleichungen lösen
- Teil A 3.2 Lineare Funktionen
Weitere Videos
Zur Übersicht
AG2 (Un-) Gleichungen
AHS
Algebra und Geometrie
FA2 Lineare Funktion
Funktionale Abhängigkeiten
Algebra und Geometrie (Teil A)
BHS
Funktionale Zusammenhänge (Teil A)
Teil A