Komplexe Zahlen – die Grundlagen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Komplexe Zahlen berechnen und grafisch darstellen
Die größte Zahlenmenge ist die Menge der komplexen Zahlen. Diese Zahlenmenge wurde eingeführt, weil in den reellen Zahlen eine Operation nicht möglich ist: Aus negativen Zahlen kann keine Wurzel gezogen werden.
Mit Hilfe der komplexen Zahlen kann dieses Problem gelöst werden. Wir berechnen im Video mehrere komplexe Zahlen. Ich erkläre was die imaginäre Einheit i ist und wie du sie verwendest.
Wenn man ein eine komplexe Zahl gebildet hat, ist es auch ganz leicht die konjugiert komplexe Zahl zu ermitteln.
Zuletzt stellen wir die komplexen Zahlen auch in der Zahlenebene dar. Diese Punkte zeichnen wir in das Koordiantensystem ein. Auf der x-Achse wird der Realteil und auf der y-Achse wird der Imaginärteil aufgetragen.
In den weiteren Videos erfährst du wie du mit komplexen Zahlen rechnen kannst und dass es auch andere Darstellungsmöglichkeiten für komplexe Zahlen gibt.
- Erweiterte Kompetenzen zu Algebra
- HTL2 1.2 Komplexe Zahlen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.