Höhen- und Tiefenwinkel, Z-Regel
Höhen- und Tiefenwinkel, sowie Z-Regel sind Begriffe, die in der Trigonometrie oft verwendet werden. Im Video erkläre ich euch, was sie bedeuten ...
Wenn du Trigonometrie-Aufgaben löst, werden dir irgendwann die Begriffe Höhen- und Tiefenwinkel begegnen. Im Video zeige ich dir anhand von Beispielen was die einzelnen Begriffe bedeuten.
Ein Höhenwinkel ist ein Winkel, bei dem man die Höhe schaut. Bei einem Tiefenwinkel blickt man in die Tiefe. Und wenn man sich gut auskennt, dann weiß man auch was die Z-Regel ist. Die besagt nämlich, dass bei einem Z der Höhenwinkel gleich dem Tiefenwinkel ist.
Einen weiteren Begriff gibt es noch: den Sehwinkel. Der gibt nämlich den symmetrischen Winkel an, der unser Blickfeld beschreibt.
AHS Kompetenzen
- AG 4.1 Trigonometrie im rechtwinkeligen Dreieck
- Algebra und Geometrie
BHS Kompetenzen
- Teil A 2.12 Sinus, Cosinus und Tangens von Winkeln unter 90° bestimmen