Normierte Gleitkommadarstellung
Die normierte Gleitkommadarstellung ist eine gekürzte Schreibweise für sehr große oder sehr kleine reelle Zahlen. Hierfür verwendet man Zehnerpotenzen ...
Wenn Zahlen sehr groß oder sehr klein sind greift man gerne auf die Gleitkommadarstellung zurück. Das bedeutet, dass man die Zahl mit Hilfe eines Vorfaktors und einer Zehnerpotenz angibt.
Der Begriff „normiert“ beschreibt, dass der Vorfaktor eine Zahl ist, die mindestens 1 aber weniger als 10 beträgt. Manchmal verwendet man statt der Zehnerpotenz auch eine Vorsilbe. Das kennst du bereits aus dem Alltag. Die Vorsilbe kilo steht für 1000, so wie 1 Kilometer 1000 Meter lang ist.
Wie du eine Zahl in die normierte Gleitkommadarstellung umschreibst erfährst du im Video.
AHS Kompetenzen
- AG 1.1 Zahlenmengen
BHS Kompetenzen
- Teil A 1.2 Fest- und Gleitkommadarstellung
Weitere Videos
Zur Übersicht
AG1 Grundbegriffe der Algebra
AHS
Algebra und Geometrie
BHS
Teil A
Zahlen und Maße (Teil A)