Geradengleichungen im R³
Dieses Video wird gerade überarbeitet.
Wenn du wissen möchtest, wie man Geradengleichungen im R³ angibt, dann bist du hier genau richtig. Im Video erkläre ich alles Wissenswerte dazu ...
Geradengleichungen im R³ sind ähnlich zu denen im R². Der größte Unterschied ist, dass wir die Gerade diesmal nur in 3 Darstellungen angeben können.
Die Parameterdarstellung verwendet einen Punkt und einen Richtungsvektor der Gerade.
Die Normalvektordarstellung verwendet einen Punkt und einen Normalvektor der Gerade.
Und die allgemeine Form verwendet ebenfalls einen Punkt und einen Normalvektor der Gerade.
Da man im R³ nicht so leicht einen Normalvektor bilden kann, kann man diese Formen leider nur sehr umständlich ineinander umrechnen.
- AG 3.4 Geradengleichungen im R2 und R3
- HTL2 2.4 Vektoren im R2 und R3
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.