Erlösfunktion | Ökonomische Funktionen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Erlösfunktion beschreibt die Einnahmen einer Firma. Diese hängen vom jeweiligen Verkaufspreis ab.

Erlösfunktionen sind für Firmen sehr wichtig. Sie beschreiben den Zusammenhang zwischen den Verkaufszahlen und den Einnahmen. Dabei hängen die Einnahmen vom Stückpreis und der verkauften Menge ab.
Im Video erfährst du einerseits wie du aus einem fixen Preis oder einer Preis-Nachfrage-Funktion die Funktion erstellst. Andererseits zeige ich dir auch wie die zugehörige Funktion aussehen kann.

Dabei handelt es sich um lineare und quadratische Funktionen. Eine lineare Funktion entsteht bei einem fixen Verkaufspreis. Eine quadratische Funktion entsteht schlussendlich wenn die Preis-Nachfrage-Funktion linear ist. In diesem Fall kannst du dann auch das Erlösmaximum der Erlösfunktion bestimmen.

Weitere Videos zum Thema Ökonomische Funktionen:
Kostenfunktion
Gewinnfunktion

AHS Kompetenzen
  • FA 1.7 Funktionen modellieren
BHS Kompetenzen
  • Teil A 3.9 Problemstellungen durch Funktionen modellieren
Zur Übersicht AHS FA1 Funktionen und ihre Eigenschaften Funktionale Abhängigkeiten BHS Funktionale Zusammenhänge (Teil A) Teil A