Datenlisten und Kennzahlen
Die wichtigste Grundlage in der Statik sind Datenlisten und Kennzahlen. Dabei unterscheidet man nominale, ordinale und metrische Daten ...
Wenn wir Statistiken betrachten, dann gibt es hier verschiedene Arten von Daten und Kennzahlen.
Bei den Daten unterscheiden wir nominale Daten (z.B. Farbe), ordinale Daten (z.B. Bewertungen) und metrische Daten (z.B. Alter). Abhängig von der Art der Daten kann man unterschiedliche Kennzahlen bestimmen.
Die wichtigsten Kennzahlen sind dabei die absolute und relative Häufigkeit, der Modus sowie der Median, Spannweite und Quartilsabstand. Zudem gehören auch arithmetisches Mittel und Standardabweichung dazu.
Bei welchen Daten du welche Kennzahlen bestimmen kannst, erfährst du im Video.
AHS Kompetenzen
- WS 1.1 Statistische Werte ablesen, ermitteln und im Kontext interpretieren
BHS Kompetenzen
- Teil A 5.1 Statistiken, Häufigkeitsverteilungen und Diagramme erstellen