Mengen umformen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wenn zwei Mengen verglichen werden, benötigt man für beide dieselbe Darstellung. Deswegen zeige ich dir im Video, wie du diese Mengen umformen kannst.
Diesmal geht’s um das Umformen von Mengen. Wir sehen uns an, wie man vom
aufzählenden Verfahren in das beschreibende Verfahren
beschreibenden Verfahren in das aufzählende Verfahren
beschreibenden Verfahren in die Intervallschreibweise
von Intervallen in das beschreibende Verfahren kommt.
Die ersten zwei Möglichkeiten können wir nur mit einzelnen Zahlen machen, die Teilmenge der natürlichen bzw. ganzen Zahlen sind. Oder mit Zahlen, die eine gemeinsame Eigenschaft erfüllen.
Die dritte und vierte Möglichkeit bezieht sich immer auf die reellen Zahlen, da Intervalle zu der Menge der reellen Zahlen gehören.
Wenn du noch Fragen zu den Darstellungsformen hast, dann findest du hier eine Erklärung dazu.
- Erweiterte Kompetenzen zu Algebra
- P 1.1 Verknüpfungen von Mengen, Venn-Diagramme