Polynomdivision
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bei einer Polynomdivision werden zwei Terme bzw. Polynome dividiert ...
Die Polynomdivision kann als einzelne Aufgabe oder in Verbindung mit anderen Themen vorkommen.
In der Praxis wendet man die Polynomdivision vor allem bei Funktionen an. Kennt man z.B. eine Nullstelle, kann man bei der Polynomfunktion diese Nullstelle abspalten. Dadurch entsteht eine Gleichung mit niedrigerem Grad. Und damit kommt man der Lösung einen schritt näher.
Auch bei rationalen Funktionen findet sie Anwendung. Das sind Funktionen, die in Bruchform gegeben sind. Durch die Division der beiden Polynome im Zähler und Nenner kann man auch auf die Polstellen und Asymptoten einer Funktion schließen.
Zuletzt möchte ich noch erwähnen, dass die Division von Polynomen ebenso in der Analysis angewendet wird. Hier kommt sie vor allem bei der Partialbruchzerlegung vor.
- Erweiterte Kompetenzen zu Algebra
- HTL1
- HTL2