Absolute, relative und prozentuelle Häufigkeit

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Absolute, relative und prozentuelle Häufigkeit sind Maße dafür, wie oft ein bestimmter Wert insgesamt oder bezogen auf die Gesamtheit vorkommt ...

Die absolute Häufigkeit gibt die Anzahl an, wie oft ein bestimmter Wert in der Liste vorkommt. Im Gegensatz dazu geben relative Häufigkeiten an, wie oft ein bestimmter Wert in Bezug auf die Gesamtheit vorkommt. Dieser Wert liegt immer im Bereich von 0 bis 1.

Aus diesem Ergebnis kannst du dann ganz leicht die Prozente bestimmen. Dafür brauchst du nur die relative Häufigk. mit 100 zu multiplizieren.

Im Video bestimmen wir anhand von Beispielen diese Werte. Du wirst sehen, es ist ganz einfach.

AHS Kompetenzen
  • WS 1.1 Statistische Werte ablesen, ermitteln und im Kontext interpretieren
BHS Kompetenzen
  • Teil A 5.1 Statistiken, Häufigkeitsverteilungen und Diagramme erstellen
Zur Übersicht AHS WS1 Beschreibende Statistik BHS Stochastik (Teil A)